You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 8 Next »


Achtung

Für die Geräteanbindung ist ein Lizenzcode erfoderlich, der bei INDAMED angefordert werden muss!

Diese Version bezieht sich auf die labGate #connect Version 1.34.0

Voraussetzung: .Net Framework 4.8.

Medical Office Version: 2.135.11977


Anleitung zur Installation von labGate #connect unter c. labGate #connect - Installation


Um unabhängig von User-/Client-bezogenen Accounts und Systemumgebungen einheitliche Ordnerstrukturen zu erstellen, folgen Sie hierzu dieser Anleitung.



Konfiguration labGate #connect


Klicken Sie mit dem Rechtsklick auf labGate #connect und wählen "Konfigurieren...".



Stellen Sie für den Import die Methode "GDT" ein und klicken Sie auf "Konfigureren...".

Hier legen Sie die Pfade wie im Bild zu sehen sind fest.








 



Als nächstes legen Sie für den Export die Methode "LDT8218" fest und klicken auf "Konfigurieren...".


Dort stellen Sie ebenfalls die Parameter wie in den Bildern zu sehen ein.

{vorname}_{nachname}_{geb}_{nr}.gdt








Den Labornamen entnehmen Sie bitte aus den Medical-Office-Einstellungen unter "Extras" → "Labordatensystem" → Name des entsprechenden Labores












Die Konfiguration der FK 8410 ist abhängig, welcher Name in der Geräteanbindung als Schlüssel konfiguriert wird. Diese muss hier eingetragen werden.


 

 




Konfiguration Medical Office


Jetzt wechseln Sie in Medical Office und öffnen hier über "Extras" das "Datenpflegesystem".


Navigieren Sie in der linken Seite zu "Stammdaten" -> "Aufträge" -> "Aufträge" und klicken in der Verwaltung rechts auf "Neu".



Geben Sie alle Parameter wie im Bild zu sehen sind an.

Die Bezeichnung kann frei gewählt werden. Diese wird auch als Notiz in der Karteikarte verwendet.

Wenn Sie unter "Auftragsoptionen" die "Geräteanbindung" aktivieren, erscheint die Eingabe eines Freischaltcodes. Geben Sie diesen hier ein, um fortfahren zu können.


Unter dem Reiter "Geräteanbindung" legen Sie folgendes fest:


Schablone: QuickCON

Labor/Facharzt: entsprechendes Labor der Onlinenanforderung

Testident: kann frei gewählt werden (hier: LABGATE)

Exportdatei: tmp.gdt

Datenaufnahme-Programm: Kopieren Sie unten stehendes PHP-Skript. Passen Sie ggf. den Pfad und die Variable "testid" an.


Speichern Sie die Eingaben mit "OK".



{PHP}$f="C:\\AIS\\OUT\\pat.ldt"; $testid="LABGATE"; $ziffer = ""; if({Count:F::KV:Gebühren:32005} > 0) $ziffer = 32005; if({Count:F::KV:Gebühren:32006} > 0) $ziffer = 32006; if({Count:F::KV:Gebühren:32007} > 0) $ziffer = 32007; if({Count:F::KV:Gebühren:32008} > 0) $ziffer = 32008; if({Count:F::KV:Gebühren:32009} > 0) $ziffer = 32009; if({Count:F::KV:Gebühren:32010} > 0) $ziffer = 32010; if({Count:F::KV:Gebühren:32011} > 0) $ziffer = 32011; if({Count:F::KV:Gebühren:32012} > 0) $ziffer = 32012; if({Count:F::KV:Gebühren:32013} > 0) $ziffer = 32013; if({Count:F::KV:Gebühren:32014} > 0) $ziffer = 32014; if({Count:F::KV:Gebühren:32015} > 0) $ziffer = 32015; if({Count:F::KV:Gebühren:32016} > 0) $ziffer = 32016; if({Count:F::KV:Gebühren:32017} > 0) $ziffer = 32017; if({Count:F::KV:Gebühren:32018} > 0) $ziffer = 32018; if({Count:F::KV:Gebühren:32019} > 0) $ziffer = 32019; if({Count:F::KV:Gebühren:32020} > 0) $ziffer = 32020; if({Count:F::KV:Gebühren:32021} > 0) $ziffer = 32021; if({Count:F::KV:Gebühren:32022} > 0) $ziffer = 32022; if({Count:F::KV:Gebühren:32023} > 0) $ziffer = 32023; $icds = "{Diagnosen:Fall}"; $icd_list = preg_split('/\n|\r\n?/', $icds); $id="{Patient.PatID}"; $nn="{Patient.Nachname}"; $vn="{Patient.Vorname}"; $gd="{Patient.Geburtsdatum}"; $ti="{Patient.Stammdaten.Titel}"; $ve="{Kostenträger.Versichertennummer}"; $st="{Patient.Strasse}"; $po="{Patient.Plz} {Patient.Ort}"; $plz="{Patient.Plz}"; $ort="{Patient.Ort}"; $ge="{Patient.Geschlecht}"; $pl="{Patient.Plz}"; $em="{Patient.Email}"; $te="{Patient.Telefon}"; $t2="{Patient.TelefonB}"; $ks="{Kostenträger.Status}"; $kl="{Kostenträger.Langname}"; $vk="{Kostenträger.VKNR2}"; $wop="{Kostenträger.WOP}"; $sg="{Kostenträger.Fallbis}"; $kvg="{Kostenträger.Gültigbis}"; $ik="{Kostenträger.IK}"; $se="{Kostenträger.Statusergänzung}"; $bgv="{Kostenträger.BVG}"; $bsnr="{ArztBSNR}"; $lanr="{AArzt.LANR}"; $kbvnr="{Global.KBVPrfNummer}"; $arzt="{AArzt.Nachname}, {AArzt.Vorname}"; $praxis="{Praxis.Abrechner}"; $praxisst="{Praxis.Strasse}"; $praxisplz="{Praxis.Plz}"; $praxisort="{Praxis.Ort}"; $tarif="{Kostenträger.Tarif}"; $gl=0; $c ="01380008230\r\n"; $c.="014810008230\r\n"; $c.="0199212LDT1014.01\r\n"; $sl=46; if(strlen($bsnr) > 0) { $l=strlen($bsnr)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."0201".$bsnr."\r\n"; } if(strlen($praxis) > 0) { $l=strlen($praxis)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."0203".$praxis."\r\n"; } if(strlen($lanr) > 0) { $l=strlen($lanr)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."0212".$lanr."\r\n"; } if(strlen($arzt) > 2) { $l=strlen($arzt)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."0211".$arzt."\r\n"; } if(strlen($praxisst) > 0) { $l=strlen($praxisst)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."0205".$praxisst."\r\n"; } if(strlen($praxisplz) > 0) { $l=strlen($praxisplz)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."0215".$praxisplz."\r\n"; } if(strlen($praxisort) > 0) { $l=strlen($praxisort)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."0215".$praxisort."\r\n"; } $c.="0148300Labor\r\n"; $sl+=14; if(strlen($kbvnr) > 0) { $l=strlen($kbvnr)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."0101".$kbvnr."\r\n"; } $c.="01091062\r\n"; $sl+=10; $c.="01083121\r\n"; $sl+=10; $c.="0179103".date("Ymd")."\r\n"; $sl+=17; $gl+=$sl; $c = str_replace("014810008230","014810000".$sl,$c); $c.="01380008218\r\n014810008218\r\n"; $sl=27; if($tarif == -1) { $sl+=10; $c.="0108609K\r\n"; } else if($tarif == 1) { $sl+=10; $c.="0108609P\r\n"; } else { $sl+=10; $c.="0108609X\r\n"; } if(strlen($nn) > 0) { $l=strlen($nn)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."3101".$nn."\r\n"; } if(strlen($vn) > 0) { $l=strlen($vn)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."3102".$vn."\r\n"; } if(strlen($gd) > 0) { $c.="0173103".substr($gd,-4).substr($gd,3,2).substr($gd,0,2)."\r\n"; $sl+=17; } if(strlen($ve) > 0) { $l=strlen($ve)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."3119".$ve."\r\n"; } if(strlen($st) > 0) { $l=strlen($st)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."3107".$st."\r\n"; } if(strlen($plz) > 0) { $l=strlen($plz)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."3112".$plz."\r\n"; } if(strlen($ort) > 0) { $l=strlen($ort)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."3113".$ort."\r\n"; } if(strlen($ks) > 0) { $sl+=10; $c.="0103108".substr($ks,0,1)."\r\n"; } if(strlen($ge) > 0) { $sl+=10; if($ge == 0) $c.="0103110U\r\n"; else if($ge == 1) $c.="0103110M\r\n"; else if($ge == 2) $c.="0103110W\r\n"; else if($ge == 3) $c.="0103110X\r\n"; } if(strlen($id) > 0) { $l=strlen($id)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."3000".$id."\r\n"; } if(strlen($kl) > 0) { $l=strlen($kl)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."2002".$kl."\r\n"; } if(strlen($wop) > 0) { $l=strlen($wop)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."3116".$wop."\r\n"; } if(strlen($vk) > 0) { $l=strlen($vk)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."4104".$vk."\r\n"; } if(strlen($bgv) > 0) { $l=strlen($bgv)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."4106".$bgv."\r\n"; } if(strlen($kvg) > 0) { $kvg = floor(date('n',strtotime($kvg))/4+1).date('y',strtotime($kvg)); $l=strlen($kvg)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."4110".$kvg."\r\n"; } if(strlen($ik) > 0) { $l=strlen($ik)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."4111".$ik."\r\n"; } if(strlen($ziffer) > 0) { $l=strlen($ziffer)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."4229".$ziffer."\r\n"; } foreach ($icd_list as &$diag) { if(strlen($diag) > 2) { $icd = substr($diag,strpos($diag,"(")+1,strpos($diag,")")-strpos($diag,"(")-1); $text = substr($diag,strpos($diag,")")+2); if(strlen($text) > 2) { $l=strlen($text)+9; $sl+=$l; $c.= "0".$l."4207".$text." (".$icd.")"."\r\n"; } } } if(strlen($testid) > 0) { $l=strlen($testid)+9; $sl+=$l; $c.="0".$l."8410".$testid."\r\n"; } $c = str_replace("014810008218","014810000".$sl,$c); $c.= "0138000823\r\n014810000044\r\n"; $gl+=$sl+44; $lz = "017920200000000"; $c.= substr($lz,0,-strlen($gl)).$gl."\r\n"; $c = iconv( "ISO-8859-1","CP437", $c); file_put_contents($f,$c);{/PHP}






Jetzt wechseln Sie in der linken Navigation der Datenpflege unter "Arbeitsplatz" auf "Allgemein" und wählen den Reiter "Im-/Export".

Hier stellen Sie entsprechend unter BDT-/GDT-/LDT-Import den Rückimportpfad ein. Anschließend können Sie das Datenpflegesystem schließen und wechseln wieder in MEDICAL OFFICE.



Medical Office muss danach einmal neu gestartet werden an allen Arbeitsplätzen!




Bei der Neuen Karteikartenansicht: 

Klicken Sie in der Patientenansicht rechts unterhalb des Abrechnungsfalles auf die drei Monitore mit dem Zahnrad. Es öffnet sich die Einstellungsansicht der Karteikarte.

Dort klicken Sie das Feld "Schalterleiste" an und es öffnen sich die "Eigenschaften der Schalterleiste". Wählen Sie "Schalterleiste" aus und klicken Sie auf "Einstellungen".

 


In den Einstellungen wählen Sie "Schalterleiste" an und klicken rechts auf "Neuer Schalter".


Dort stellen Sie folgendes ein:


Aktion: Auftrag→Auftrag

Auftragsschlüssel: LABGATE (muss der Schlüssel aus der Geräteanbindung sein)

Anzeigetext: labGate (kann frei gewählt werden)

Tooltip-Text: (kann frei gewählt werden)



Klicken Sie anschließend auf "Übernehmen". Die Konfiguration ist jetzt abgeschlossen.


Bei der alten Karteikartenansicht:


Klicken Sie auf der rechten Seite bei den Knöpfen mit einem Rechtsklick rein und wählen Sie Entwurfsmodus anschalten.

Anschließend legen Sie eine neue Schablone an.

Text ist der Eintrag wie der Knopf benannt werden soll in diesem Fall labGate.
Der Eintragstyp ist Schalter und Optional können Sie noch ein Tastenkürzel angeben.

Anschließend klicken Sie auf bearbeiten.


Hier wählen Sie einmal den Arbeitsplatz des ganzen aus und klicken anschließend auf Ok.

Beim Fenster "Kurzbefehl für" wählen Sie oben Auftrag - Auftrag aus und geben ihren Schlüssel an. (Der Schlüssel ist die Bezeichnung die für die Anbindung ausgewählt wurde.)


Auftrag erstellen


Öffnen Sie einen Patienten in Medical Office.

Wählen Sie die Diagnosen oben aus.

Um einen Auftrag danach erstellen zu können klicken Sie rechts auf den LABGATE  Schalter. Es erscheint ein grauer Vermerk mit der gestarteten Laboranbindung.


Wichtig dabei ist, dass ein aktueller Behandlungsfall hinterlegt ist.


Nach Abschluss des Auftrags erhalten Sie einen Vermerk in die Karteikarte des Patienten. Der zuvor graue Vermerk wird jetzt schwarz und mit allen Informationen ergänzt.
Des Weiteren erfolgt ein Eintrag ins Labordatensystem mit Auftragsnummer zum Patienten für die spätere Rückübermittlung der Datenfernübertragung.





  • No labels