Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Navigieren Sie in die Windows-Einstellungen zu "Geräte" und wählen "Drucker & Scanner".
  2. Klicken Sie auf das "+" und wählen Sie den entsprechenden Drucker aus dem Netzwerk zusätzlich aus und wählen Sie "Gerät hinzufügen".
  3. Öffnen Sie über "Verwalten" beim neu hinzugefügten Drucker die "Druckereigenschaften".
  4. Unter den Eigenschaften im "Allgemein"-Reiter ändern Sie bitte den Namen z. B. in labGate_Blanko_A5, damit klar ist, wofür der Drucker verwendet wird. Speichern Sie mit "Übernehmen".
  5. Wechseln Sie dann in den Reiter "Geräteeinstellungen". Prüfen Sie hier, ob alle nötigen Zufuhren installiert sind. Ggfs. fügen Sie diese hinzu. Speichern Sie mit "Übernehmen".
  6. Wechseln Sie jetzt in den Reiter "Erweitert" und öffnen Sie die "Standardwerte". Dort wählen Sie bei "Quelle" das entsprechende Schubfach z. B. "Kassette 2" und passen ggfs. auch das Druckformat z. B. A5 an. Speichern Sie mit "OK" und schließen Sie die Eigenschaften mit "OK".
  7. Öffnen Sie jetzt die Konfiguration von labGate #connect und navigieren Sie im Zielsystem in die Dokumentenauswahl. Weisen Sie den eben angelegten Drucker entsprechend den Formularen zu. Speichern Sie anschließend mit "OK".



Verwandte Artikel